
„Bildung+digital?!“ Erasmus+ KA204: Themenschwerpunkte des Austausches in der Erwachsenenbildung
Im Zentrum des Projekts "Bildung+digital?!" stehen der Austausch bewährter Praxis der digitalen bzw. der digitalisierten Bildung, die Diskussion von Ideen und die gemeinsame Reflexion von Lösungsansätzen. Wesentlicher Raum dafür sind die transnationalen Projekttreffen, die alle in etwa die gleiche Grundstruktur mit folgenden Elementen aufweisen: (1) Einblick in die Praxis der Bildungsarbeit der gastgebenden Einrichtung, u.a. Gespräch mit Lehrenden und Lernenden; 2) Impuls einer nationalen Expertin/ eines nationalen Experten; 3) Diskussion und Praxisaustausch zu einem Themenschwerpunkt des Fagenkatalogs mit Kurzimpulsen jeder Partnerorganisation.
Aus der Vielfalt der Impulse der nationalen Expert/innen und der Kurzimulse der Partnerorganisationen haben wir eine Auswahl getroffen, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sein kann:
Digitalisierung in der EB: Deutschland
Themenschwerpunkt: Erwachsenenbildung und Digitalisierung
Herausforderungen des Lehrens und Lernens im digitalen Wandel (Broschüre KEFB)
Digitalisierung in der EB: Belgien
Themenschwerpunkt: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und Ethik
Ethik und Digitalisierung: Impulse für eine Digitalpolitik (Impuls Manfred Körber)
Digitalisierung in der EB: Österreich
Themenschwerpunkt: Digitale Kompetenz
Digitale Kompetenz: Teil der Basisbildung in Österreich (Impuls Friederike Weber)
Initiative Erwachsenenbildung in Österreich (Impuls Geschäftsstelle Initiative Erwachsenenbildung)
Digitale Kompetenzen: Modelle, Assessment und Training (Kurzimpuls HeurekaNet)
Digitale Kompetenzen erkennen und nutzen (Kurzimpuls Bildungswerk der KAB)
Digitale Kompetenzen Raster in Polen (Kurzimpuls HIPOKAMP)
Digitalisierung in der EB: Ungarn
Themenschwerpunkt: Bildungsbenachteiligte/Ältere Menschen und gesellschaftliche Teilhabe
Senioren online - Wir sind dabei (Kurzimpuls KVW Bildung)
Die Lernenden SeniorInnen und Kulturwandel (Kurzimpus HIPOKAMP)
Digitalisierung in der EB: Polen
Themenschwerpunkt: Selbstgesteuertes, problemorientiertes Lernen und Lernbegleiter/innen
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung in Polen (Impuls Grażyna Busse)
Bildung Online. Einige Tipps für Manager (Kurzimpuls Asociace odborniku v andragogice CR)
Digitalisierung in der EB: Italien
Themenschwerpunkt: Didaktik und Methodik - digital
Digitalisierung und Erwachsenenbildung. Weiterbildung in Südtirol (Impuls Martin Peer)
Ethische Didaktik (Kurzimpuls und Zusatztext VHS Bildungsinstitut)
Geragogik und „alterssensible“ Didaktik und Methodik. Theorie und Praxis (Kurzimpus HIPOKAMP)
Digitalisierung in der EB: Litauen
Themenschwerpunkt: Digitale Kommunikation
Kommunale Förderung der Erwachsenenbildung (Impuls Dr. Vilija Lukošūnienė)
Digitale Kommunikation in der Erwachsenenbildung (Impuls Arnold Piklaps)
Die digitale VHS-Plattform (Kurzimpuls Burgenländische Volkshochschulen)
KVW Pinnwand. Stärkung des Ehrenamts (Kurzimpuls KVW Bildung)
Digitalisierung in der EB: Tschechien
Themenschwerpunkt: Digitale Instrumente für die Weiterbildung, Kompetenzen von Mitarbeiter/innen und Trainer/innen
Bildung als Schlüssel zur Unternehmensentwicklung in Tschechien (Impuls Tereza Lipoldová)
Erwachsenenbildung in Unternehmen (Impuls Marcus Flachmeyer)
"Worauf Sie bei der Erstellung eines E-Learning-Kurses achten sollten" (Impuls Jan Lipový)
Tablets im Unterricht. Anwendungsbeispiele für die Praxis (Handout Burgenländische Volkshochschulen)
Modell medienpädagogischer Kompetenzen (Papier Burgenländische Volkshochschulen)
Zoom für KursleiterInnen (Handreichung Burgenländische Volkshochschulen)
Stärkung der Digikompetenz von Soft Skills-Trainern (Kurzimpuls Asociace odborniku v andragogice CR)
Qualifizierung von Kursleitenden durch die LAG KEFB (Kurzimpuls LAG KEFB/Bildungswerk der KAB)
Implementierung des digitalen Mindsets in der Weiterbildungsorganisation (Kurzimpuls KVW Bildung)
Themenschwerpunkt: Digitale Methoden der Auswertung/Evaluation/Feedbacks in der Erwachsenenbildung
News zum Projekt
Projekt „Bildung+digital?!“: Internationales Austauschtreffen in der Tschechischen Republik beendete…
„Bildung+digital?! – das hat sich heute durch die faktische Entwicklung der letzten zwei Jahre im Grundsatz beantwortet, nun geht es darum, die…
weiterProjekt „Bildung+digital?!“: Digitale Kommunikation in der Erwachsenenbildung
„Digitale Kommunikation ist aus der Erwachsenenbildung heute nicht mehr wegzudenken, über sie konnten wir in den zurückliegenden Lockdowns der…
weiterProjekt „Bildung+digital?!“: Methodisch-didaktische Aspekte der Digitalisierung der…
Methodisch-didaktische Aspekte der Digitalisierung der Erwachsenenbildung standen im Zentrum des länderübergreifenden Treffens der neun…
weiter